Über Die Wäller Rumkugeln e.V.
Betzdorfer Kultur- und Literaturverein „Die Wäller Rumkugeln e.V.“
Bei den Wäller Rumkugeln handelt es sich um einen eingetragenen gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat Veranstaltungen wie literarische Vorträge, Lesungen, Krimirundfahrten, Krimidinner, Musikevents und Kabarett zu planen und durchzuführen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung einheimischer Künstler/innen und Schriftsteller/innen.
In den Jahren vor der Gründung des Vereins wurden erste Veranstaltungen unter dem Schirm der kommunalen Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain mit Unterstützung des Reisebüros Seezeit durchgeführt. Insbesondere die durch den Autoren Micha Krämer geführten Touren zu den Schauplätzen seiner Westerwaldkrimi-Reihe erfreuten sich im Jahr 2019 großer Beliebtheit. Im April 2020 war als Highlight eine mehrtägige durch den Schriftsteller geführte Reise auf den Spuren seiner Ostfrieslandkrimis zur Insel Langeoog geplant. Diese wurde allerdings Pandemiebedingt mehrfach verschoben und musste nach der endgültigen Schließung des Reisebüros Seezeit leider abgesagt werden. Auch mehrere der bereits ausverkauften Westerwälder Krimirundfahrten konnten nicht wie geplant stattfinden.
In seinem Roman „Sand im Dekolleté“ ließ der Autor daraufhin zumindest literarisch einige seiner Fans als Kegelclub „Die Wäller Rumkugeln“ an die Nordsee reisen.
Um in Zukunft auch weiterhin kulturelle Veranstaltungen für Jung und Alt anbieten zu können, wurde im Sommer 2022 der Betzdorfer Kultur- und Literaturverein „Die Wäller Rumkugeln e.V.“ gegründet.
Auf der Suche nach einem Vereinsnamen war es eine logische Konsequenz den Namen des Kegelclubs aus dem Buch „Sand im Dekolleté“ zu übernehmen.
Gemeinsam mit den drei Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied organisierte der Verein für den Herbst 2023 das 1. Westerwälder Krimifestival „Mordsregion Westerwald“.
Im Jahr 2024 begannen dann die Planungen für das e. Westerwälder Krimifestival „Mordsregion Westerwald“. Dieses Mal nimmt der Verein dies allein in die Hand und plant Veranstaltungen aller Art in und um den Kreis Altenkirchen im Westerwald.
Der Vereinsvorstand besteht aus den drei gleichberechtigten Mitgliedern Monika Hummel, Ingo Molly und Heribert Wolf.